- Details
Am Dienstag, den 20. Juni 2023, war es wieder so weit: Die Lehrerinnen und Lehrer der IGS Hameln öffneten die Tore des Weserbergland-Stadions für die Schülerinnen und Schüler. Dabei stand morgens noch alles auf der Kippe: Regen hatte eingesetzt und die Vorhersagen ließen kein Ende erkennen. Herr Jütte und die Schulleitung entschieden trotzdem, das Event stattfinden zu lassen. Das Motto: Schönwetter-Spiele kann jeder – nur IGS-Maschinen können auch unter widrigen Bedingungen Topleistungen erbringen.
- Details
- Details

Kirsten Entorf
E-Mail:
Sprechzeiten: hier klicken

Carola Müller
E-Mail:
Sprechzeiten: hier klicken

Jessica Stolte
Büro: neben der Schulbücherei im Ganztagsbereich
Tel.: 05151/202-3081
E-Mail:
Sprechzeiten: hier klicken

Sascha Ranke
E-Mail:

Nayab Jütte
E-Mail:

Thomas Appelt (Kreativwerkstatt)
Thomas Berenzen (Ganztagsbereich)
Marcel Eichwald
Melanie Kaus
Nazik Kurmanalieva (DaZ)
Vivien Margerkurth
Julia Wäsche
Beratungslehrer
Beratungslehrer sind zuständig für die Vorklärung eines Problemfalls. Sie entscheiden selbstständig, ob eine eigene Bearbeitung möglich ist oder ob die Vermittlung an andere interne oder externe Personen bzw. Stellen erfolgen soll. Sie bieten allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften Hilfe und Unterstützung an (z.B. bei Lernschwierigkeiten, bei Verhaltensproblemen, bei Problemen zu Hause). Darüber hinaus führen sie Konfliktbearbeitung mit Klassen und einzelnen Gruppen durch. Basis der Arbeit sind die Grundsätze der Beratung (Hilfe zur Selbsthilfe) und die "Vier Säulen der Beratung": Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Unabhängigkeit, Verantwortungsstruktur. Voraussetzung für den Einsatz als Beratungslehrer ist die erfolgreiche Teilnahme an der zweijährigen Beratungslehrerweiterbildung.
Sozialpädagogin
Unsere Sozialpädagogin steht neben den Beratungslehrern als weitere Ansprechpartnerin allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zur Verfügung. Sie ist immer dort im Einsatz, wo Kinder und Jugendliche Unterstützung brauchen. Sie hilft beispielsweise bei Verhaltensauffälligkeiten, Erziehungsfragen und Schulproblemen. Sie ist grundsätzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Vertrauenslehrer
Vertrauenslehrer sind besondere Vertrauenspersonen für Schülerinnen und Schüler. Sie sind Ansprechpartner bei Problemen innerhalb und außerhalb der Schule. Sie hören sich die Probleme der Schülerinnen und Schüler an und versuchen Abhilfe zu schaffen. Außerdem beraten sie die Schülervertretung der Elisabeth-Belling-Gesamtschule.
Pädagogische Mitarbeiter
Pädagogische Mitarbeiter führen eigenverantwortlich unterrichtsergänzende Bildungs- und Freizeitangebote durch. Darüber hinaus betreuen sie die Kinder und Jugendlichen während der Schulöffnungszeiten und bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften.