Am 18. März ging es endlich los nach Frankreich. Nach unserer Ankunft haben wir uns sehr gefreut, unsere Austauschpartner wieder zu sehen, obwohl alles am Anfang noch sehr aufregend und neu war.
Die nächsten Tage haben wir den Schulalltag miterlebt. Das Schulsystem ist ganz anders als in Deutschland. Der Unterricht ist länger, dafür hat man eine lange Mittagspause und kann in Ruhe etwas in der Mensa zu essen oder Sport treiben.
Nach dem Unterricht haben wir eine Stadtrallye in Saint-Philbert-de-Grand-Lieu gemacht, um die schöne kleine Stadt zu erkunden.
Freitag sind wir nach Nantes gefahren, haben ein Schloss besichtigt und hatten Zeit zum Sightseeing und Shoppen. Obwohl wir aus unterschiedlichen Kursen zusammengekommen
sind, war der Zusammenhalt in unserer Gruppe sehr gut.
Das Wochenende haben wir mit den Familien genossen. Die Gastfamilien waren sehr nett und haben sich lieb um uns gekümmert. Sie haben uns die Kultur und Sprache nähergebracht und wir haben ihnen von Deutschland erzählt.
Am Montag sind wir ans Meer zu einem schönen Strand gefahren und haben auch gelernt, wie Meersalz hergestellt wird. Die Gerichte in Frankreich haben uns überrascht und es wurden einige neue Speisen probiert. Die Baguettes und Croissants aus den französischen Bäckereien schmecken wirklich viel besser.
Für den Abschiedsabend am Mittwoch haben alle Familien etwas für ein leckeres Buffet vorbereitet. Außerdem gab es ein kleines Theaterstück, ein deutsch-französisches Kahoot und wir hatten viel Spaß.
Am 27. März machten wir auf der Rückreise sogar noch einen Zwischenhalt für einen Tag in Paris und haben dort bei bestem Wetter Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm bewundert.
Alles in allem war es eine superschöne Zeit in Frankreich mit vielen neuen Eindrücken und besonderen Erinnerungen.
Text und Bilder: Austauschteam Frankreich, mitgestaltet von Tamara, Maja und Joelina